Das tut der Stimme gut
- Weites Gähnen
- Warmer Tee
- Honig (in Maßen)
- Lutschpastillen (z.B. Salbei oder Thymian)
- 2–2,5 l Wasser pro Tag trinken
- Stressabbau (Steigerung des körperlichen Wohlbefindens)
- Gurgeln mit Salzwasser
- Inhalieren mit Wasserdampf
- Luftbefeuchter im Raum (Luftfeuchtigkeit mindestens 40%)
- Aufwärmen der Stimme nach langen Sprechpausen oder vor langen Sprechphasen (durch Summen in bequemer Tonlage)
- Möglichst viel Nasenatmung
Das schadet der Stimme
- Räuspern (stattdessen Katzenhusten)
- Trockene Heizungsluft
- Rauchen
- Kalte Luft
- Flüstern
- Magensäure
- Zu viel Milch
- Alkohol
- Scharfe Gewürze
- Kaffee
- Gewohnheitsmäßiges Schreien
- Lautes Sprechen aufgrund lauter Umgebung
- Zu viele Süßigkeiten
- Ätherische Öle
- Kamillen-Tee
- Orangensaft